Deutsches Museum – Eine Zeitreise durch die Fahrzeuggeschichte

Wer hat die Luftbereifung des Fahrrads erfunden und wie kam er auf die Idee? Wie heißt die Kutsche, die von einem Pferd gezogen wird und auf der Stelle wenden kann? Warum hat Pierre Boulanger für die Menschen auf dem Land den Citroen 2 CV bauen lassen und warum nennt man einen alten BMW Barockengel?

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule München (Schrobenhausener Straße), der Montessorischule Dietramszell und des Max-Josef-Stift München, haben sich intensiv mit der Fahrzeuggeschichte auseinandergesetzt und überlegt, wie man die Fakten spielerisch verpacken könnte. Sie haben gesungen, gerappt, Geräusche aufgenommen, Experten interviewt und sich lustige Hörspiele ausgedacht.

Spannend und unterhaltsam sollten die Geschichten werden, die uns die Fahrzeuge, die im Deutschen Museum stehen, näherbringen.

Für uns heute ist es ganz normal, dass wir uns in ein Auto setzen oder auf einem bequemen Fahrrad radeln, doch die Entwicklung der Fahrzeuge dauerte Jahrzehnte und die Kunst der Ingenieure war gefragt.

Verkehr und Mobilität prägen uns seit langer Zeit. Die Herausforderungen sind groß. Wie gehen wir zukünftig mit der Umwelt um? Wie werden die Autos der Zukunft aussehen und wie viel Energie werden sie verbrauchen?

Montessorischule Dietramszell, Fotos: Leonhard Vogl

 

Trockene Fakten haben die Schülerinnen und Schüler in unterhaltsame Geschichten verpackt. Die Kinder nehmen uns auf eine Zeitreise mit. Dabei sind sie selbst in Rollen geschlüpft, die ihnen „hörbar“ Spaß gemacht haben. Unterstützt und begleitet wurden sie dabei von ihren Lehrerinnen und Lehrern, von Experten des Deutschen Museums wie Frau Dr. Bettina Gundler, Birgit Breitkopf und dem Projektentwickler des ACM City, Paul Leibold.

Mittelschule München (Schrobenhausener Straße), Fotos: Manuela Jourdan

 

Mediencoach Eva Severini stand immer zur Seite. Sie brachte den Kindern den Umgang mit dem Mikrofon bei, wie man Interviews führt, Hörspiele schreibt und vor dem Mikrofon im BR Studio spricht. Danach wurde gemeinsam geschnitten und gemischt.

Max-Josef-Stift München, Fotos: Jutta Bazelt-Huber

 

Der Audioguide richtet sich an Kinder, doch auch Erwachsene werden mit gespitzten Ohren den spannenden Geschichten und Interviews lauschen.

Projektklassen:
Max-Josef-Stift München
Montessorischule Dietramszell
Mittelschule München Schrobenhausener Straße

Betreuende Lehrer:
Jutta Bazelt-Huber
Leonhard Vogel
Manuela Jourdan

Schulsozialpädagoginnen:
Katharina Wotschel
Monika Giehler

Mediencoach: Eva Severini

Auftraggeber: Deutsches Museum

Projektleitung Stiftung Zuhören: Kristina Dumas

Fire-Fly, Foto: Deutsches Museum

Fire-Fly, Foto: Deutsches Museum

1888 erfindet der irische Tierarzt John Boyd Dunlop eine Luftbereifung für ein Fahrrad. Damit der Popo seines Sohnes nicht allzu strapaziert wird…

Hildebrand und Wolfmüller Motorzweirad, Foto: Deutsches Museum

Hildebrand und Wolfmüller Motorzweirad, Foto: Deutsches Museum

Gar nicht so einfach, ein Motorrad zu erfinden. Wir befinden uns im Jahr 1894 in einer Garage in München. Die beiden Entwickler und Tüftler Hildebrand und Wolfmüller haben eine geniale Idee…

Hannibal, Foto: Deutsches Museum

Hannibal, Foto: Deutsches Museum

Wir schreiben das Jahr 1844, eine Kutsche steht bereit für eine Opernsängerin, doch diese fährt lieber mit der Pferdeeisenbahn, denn die ist bequemer. Was die Opernsängerin in der Pferdeeisenbahn Hannibal wohl erlebt?

Megola Sport, Foto: Deutsches Museum

Megola Sport, Foto: Deutsches Museum

Wer träumte nicht, auf einer Megola Sport ein Rennen zu fahren? Das Motorrad aus den 1920er Jahren war ein begehrtes Fahrzeug. Wer fährt mit?

Werner Siemens E-Lok, Foto: Deutsches Museum

Werner Siemens E-Lok, Foto: Deutsches Museum

Warum wurde die Siemens E-Lok gebaut und warum erleichtert die E-Lok die Arbeit in Bergwerken?

Adler Diplomat, Foto: Deutsches Museum

Adler Diplomat, Foto: Deutsches Museum

Krieg, die Zeiten sind schwer. Wir begleiten eine junge Frau in einem Auto das mit Holz befeuert wird, dem Adler Diplomat. Doch während der Fahrt ins Krankenhaus geht das Holz aus und die junge Frau hat schon starke Wehen. Ob sie den Weg zum Krankenhaus noch schaffen wird?

Hansom Cab, Foto: Deutsches Museum

Hansom Cab, Foto: Deutsches Museum

Diese Kutsche ist bequem, denn die Vollgummibereifung federt die stärksten Stöße ab. Die Kutsche kann von einem einzigen Pferd gezogen werden, auf der Stelle wenden und ist dadurch um einiges billiger, als die alten Kutschen. Bitte einsteigen!

Protos, Foto: Deutsches Museum

Protos, Foto: Deutsches Museum

Am 12.02.1908 fällt der Startschuss für ein spektakuläres Autorennen um die Welt: 21.000 Kilometer von New York nach Paris. Das deutsche Team fährt mit einem Protos und kämpft sich mit diesem Auto über Gebirge, Schlammpisten, durch Schnee und Eis.

Citroen 2 CV, Foto: Deutsches Museum

Citroen 2 CV, Foto: Deutsches Museum

Wir befinden uns in Frankreich im Jahr 1939. Pierre Boulanger, der Vorstand der Citroen Werke beobachtet, wie hart die Menschen arbeiten und wie schwer die Lasten sind, die sie transportieren müssen. Deswegen beauftragt Pierre Boulanger seine Ingenieure, für die nicht so wohlhabenden Menschen ein sehr kleines und sehr sparsames Auto zu bauen.

 

Alfa Romeo, Foto: Deutsches Museum

Alfa Romeo, Foto: Deutsches Museum

Hier erzählt ein Rennwagen aus den 1930er Jahren seine eigene Geschichte. 1931 wurde er von Alfa Romeo gebaut und war ein Flitzer für Autorennen. Warum aber wurde dieser Rennwagen später umgebaut?

Der Barockengel, Foto: Deutsches Museum

Der Barockengel, Foto: Deutsches Museum

Barockengel nannte man liebevoll den BMW 502, weil er so schöne runde Formen hatte. Der BMW 502 gehörte lange Zeit zu den teuersten Autos in Deutschland. Mit seinen 8 Zylindern und dem V-Motor war er ein schneller Flitzer. In unserer Geschichte freut sich die Polizei über dieses Fahrzeug, denn es gibt einen wichtigen Dienstauftrag…

ACM-City, Foto: Deutsches Museum

ACM-City, Foto: Deutsches Museum

Wie werden Autos in der Zukunft aussehen? Paul Leibold ist Projektentwickler eines ultraleichten Autos, des ACM City. Wie bequem ist so ein winziges Auto und wie sicher? Wie viel Strom verbraucht es und für wen eignet es sich?